Werden Sie ein zertifizierter Passivhaus-Planer / Berater

So erhalten Sie das Zertifikat
- Erfolgreiches Ablegen einer internationalen schriftlichen Prüfung
- oder Dokumentation der Planung eines zertifizierten Passivhauses
So erneuern Sie das Zertifikat
- Weiterbildungspunkte sammeln
- oder Dokumentation der Planung eines zertifizierten Passivhauses
Überprüfen Sie in den FAQ, ob Siefür den Titel Passivhaus-Berater oder Planer qualifizieren.
Legen Sie die Prüfung zum Passivhaus-Planer / Berater ab
Das Passivhaus Institut legt die Prüfungstermine fest und bereitet die Prüfung vor: Sie dauert 3 Stunden und muss schriftlich bei einem akkreditierten Prüfungsanbieter abgelegt werden. Der Betreuer sendet die Prüfungsunterlagen nach der ersten Korrektur an das Passivhaus Institut. Nach einer zweiten Begutachtung stellen wir das Zertifikat aus und senden es den erfolgreichen Teilnehmern in digitaler Form per E-Mail zu. Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung.
Die Prüfung basiert auf folgende Lernzielen und beinhaltet Multiple-Choice-Fragen, Bauzeichnungen, Berechnungen sowie eine Passivhaus-Designübung. Erhöhen Sie Ihre Erfolgsaussichten, indem Sie einen speziellen Kurs besuchen und unsere zusätzlichen Tipps beachten. Bitte beachten Sie, dass für die Prüfungsanmeldung eine gültige PHPP-Lizenz erforderlich ist, da für die Planung von Passivhäusern ein PHPP erforderlich ist.
> Melden Sie sich zur nächsten Prüfung an!
Nächste Prüfungstermine zum zertifizierten Passivhaus-Planer / Berater:
Freitag 09.10.2020
Freitag 04.12.2020
Samstag 20.03.2021
Freitag 18.06.2021
Samstag 16.10.2021
Freitag 10.12.2021
Ab jetzt können Sie sich zur Prüfung online anzumelden! Dafür brauchen Sie nur ein Benutzerkonto für die Passivhaus-Datenbank und folgende Schritte zu folgen:
Dann vervollständigen Sie bitte Ihre Informationen auf dieser Seite, um sich für die Prüfung anzumelden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!
Dann müssen Sie zuerst folgende Seite besuchen.
Nachdem Sie diese Seite ausgefüllt haben, werden Sie eine Email mit einem Link bekommen. Bitte klicken Sie auf diesem Link, um Ihr Benutzerkonto zu aktivieren.
Sie können sich anschliessend über diese Seite für die Prüfung anmelden, oder alternativ den Reiter Zertifikat in Ihrem Benutzerbereich auswählen und auf Anmeldung zur nächsten Planer-Prüfung klicken.
Viel Glück bei Ihrer Prüfung!

Planen und dokumentieren eines zertifizierten Passivhauses
Dokumentieren Sie ein zertifiziertes Passivhaus, eine EnerPHit-Sanierung oder ein PHI Energiesparhaus, bei dem Sie die volle Verantwortung für die Gebäudeplanung und die Projektplanung mit dem PHPP übernommen haben. Mit der Einreichung einer Projektdokumentation kann das Zertifikat für eine Person pro Gebäude erworben oder erneuert werden (Ausnahme bei komplexen Gebäuden nach der Prüfungsordnung).

Das dokumentierte Gebäude muss diese Bedingungen erfüllen:
- Es ist fertig gestellt und wird genutzt.
- Das Gebäude ist ein zertifiziertes Passivhaus, eine EnerPHit-Sanierung oder ein PHI Energiesparhaus.
Es muss von einem akkreditierten Gebäudezertifizierer nach den Kriterien des Passivhaus Instituts zertifiziert worden sein. - Das Gebäude ist in der Passivhaus-Datenbank aufgeführt.
Die Projektunterlagen können gegen eine bestimmte Gebühr bei jeder akkreditierten Prüfstelle eingereicht werden. Es kann in jeder von den angebotenen Sprachen verschickt werden, muss aber eine Zusammenfassung in englischer Sprache enthalten. Erfolgreiche Projektdokumentationen werden auf dieser Website veröffentlicht.
Die folgenden Informationen werden benötigt:
- Anmeldung über die Projektdokumentation (Anhang IIa).
- Eine detaillierte Gebäudebeschreibung (PDF- und Word-Format). Bitte beachten Sie Anhang III und verwenden Sie diese Vorlage.
- Die für die Zertifizierung verwendete PHPP-Berechnung in digitaler Form (ungeschützte Excel-Datei).
- Eine Kopie des Bauzertifikats mit Angabe des akkreditierten Bauzertifizierers.
- Die ID-Nummer, unter der das Gebäude in der Passivhaus-Datenbank aufgeführt ist.
- Ist der Antragsteller nicht der Planer des Gebäudes, so ist vom Planer eine schriftliche Erklärung einzureichen, dass er für die Passivhaus relevanten Planungsteile verantwortlich ist.
- Um den Titel "Passivhaus-Planer" zu erhalten, senden Sie bitte eine Kopie Ihrer Bildungsabschlüsse.
Die Verlängerung über eine Gebäudedokumentation ist gebührenpflichtig. Die vom Passivhaus Institut für seine Leistungen (die Prüfung der eingereichten Unterlagen, die Ausstellung des Zertifikates und das Führen des Zertifikatsinhabers auf dieser Internetseite) erhobenen Gebühren finden Sie in der
Gebührenübersicht des Passivhaus Instituts (54,1 KB)
.
Sammeln Sie Fortbildungspunkte für die Zertifikatsverlängerung
Sie müssen nicht in einem Planungsbüro arbeiten, um bei der Verbreitung und Umsetzung des Passivhaus-Standards zu helfen - Forscher, Ausbilder oder Entscheidungsträger in Behörden tragen ebenfalls wesentlich zur Verbesserung der Baubranche bei. Wenn Sie Ihr Zertifikat also nicht über die Projektdokumentation verlängern können, können Sie es über Weiterbildungspunkte (WP) verlängern. Da die so nachgewiesene Beteiligung an Passivhaus-Themen theoretisch ist, wird für diese Art der Erneuerung der Titel Passivhaus-Berater vergeben.

Sammeln Sie Weiterbildungspunkte durch die Teilnahme an Passivhaus-relevanten Fortbildungsveranstaltungen oder Lehrveranstaltungen!
100 CPs sollten innerhalb der 5 Jahre Gültigkeitsdauer des vorherigen Zertifikats erworben werden. Gemäß Kapitel 5.2.1 der Prüfungsordnung können maximal 70 der 100 CPs in einem von drei möglichen Bereichen erworben werden (Lehre, Veranstaltungen oder Fortbildungen).
Bitte senden Sie dem PH Institut den Anhang II b (Antrag - Verlängerung durch Leistungspunkte).
- Sie haben an einer Veranstaltung oder einer Fortbildung teilgenommen? Dann tragen Sie bitte die jeweilige Veranstaltungs-ID-Nummer* ein, die Sie in der Liste der genehmigten Kurse/Events finden. Eine Lerneinheit (45 Minuten) entspricht 1 WP. Vergessen Sie nicht, die jeweiligen Teilnahmebestätigungen, hinzufügen.
- Sie haben einen Kurs gehalten? Dann füllen Sie bitte zuerst dieses Formular aus.
* Sie können einen bestimmten Kurs oder eine bestimmte Veranstaltung nicht finden? Dann wenden Sie sich bitte an die Veranstalter. Letztere können beim Passivhaus Institut ihre Kurse/Veranstaltungen (auch rückwirkend) einreichen, um für die Zertifikatsverlängerung anerkannt zu werden.
Das Passivhaus Institut wird diese Dokumente gegen eine gewisse Gebühr prüfen und nach erfolgreicher Verlängerung des Zertifikats das Zertifikat in digitaler Form per E-Mail versenden. Darüber hinaus bleiben die Kontaktdaten des zertifizierten Planers / Beraters auf Wunsch auf dieser Webseite erhalten.
Die Verlängerung über Fortbildungspunkte ist gebührenpflichtig. Die vom Passivhaus Institut für seine Leistungen (die Prüfung der eingereichten Unterlagen, die Ausstellung des Zertifikates und das Führen des Zertifikatsinhabers auf dieser Internetseite) erhobenen Gebühren finden Sie in der
Gebührenübersicht des Passivhaus Instituts (54,1 KB)
.