Werden Sie akkreditierter Passivhaus-Zertifizierer für Gebäude
Die Gebäudezertifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses. Um der wachsenden Nachfrage nach Passivhaus- und EnerPHit-Zertifizierung gerecht zu werden, hat das Passivhaus Institut ein Konzept entwickelt, um mehr Passivhaus-Zertifizierer auszubilden.
Anforderungen
- Umfassende Passivhaus-Erfahrung (mehrere zertifizierte Passivhaus-/EnerPHit-Projekte) ist zwingend erforderlich
- Expertise im PHPP, da diese zur Bewertung der Energieeffizienz des Gebäudes verwendet wird. Das PHPP-Experten-Siegel ist der bevorzugte Nachweis dafür.
- Nachweis über bestandene Passivhaus-Planer-Prüfung
- Teilnahme am Passivhaus-Zertifizierer-Kurs
- Ein unterschriebener Vertrag mit dem Passivhaus Institut als akkredierter Passivhaus-Zertifizierer
- Bitte beachten Sie, dass die Schulungen und die meiste Kommunikation mit den Zertifizierern in englischer Sprache erfolgen und die meisten Informationen des Passivhaus Instituts in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht werden. Daher ist die Sprachkompetenz in einer dieser Sprachen ebenfalls für die Akkreditierung erforderlich.
Akkreditierungsverfahren
Um akkredierter Passivhaus-Zertifizierer zu werden, sind folgende Schritte erforderlich - klicken Sie auf die einzelnen Kästchen, um weitere Informationen zu erhalten!
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an das Passivhaus Institut, Erfahrung in Passivhausprojekten muss klar sein: Geben Sie Ihre Erfahrung mit PHPP an und listen Sie die Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, einschließlich Ihrer Rolle. Um für den Kurs berücksichtigt zu werden, sollten Sie mindestens an drei zertifizierten Passivhaus- oder EnerPHit-Gebäuden gearbeitet haben, davon sollte mindestens ein Projekt ein Nicht-Wohngebäude sein.
Der Gebäudezertifiziererkurs wird am Passivhaus Institut gehalten. Es besteht aus sechs Kurstagen, die die folgenden Themen beinhalten:
- Gebäudezertifizierung
- Klimadaten
- Lüftung
- Zertifizierung von Passivhaus-Wohngebäuden
- Zertifizierung von Passivhaus-Nichtwohngebäuden
- Sanierung mit Passivhaus-Komponenten: EnerPHit-Projekte
- Passivhaus-Standard in verschiedenen Klimazonen
- iPHA - The International Passive House Association: Passipedia
- PHPP-Übungen
Kurs-Teilnehmer werden alle Informationen über die Prüfung während des Kurses erhalten. Nach erfolgreichem Bestehen der Zertifizierungskursprüfung kann Ihnen einen Vertrag als akkreditierter Gebäudezertifizierer angeboten werden.

Akkreditierte Passivhaus-Zertifizierer für Gebäude
In dieser Liste finden Sie alle Experten, die vom Passivhaus Institut akkreditiert wurden, um Passivhausgebäude, EnerPHit-Sanierungen und PHI Energiesparhaus weltweit im Auftrag des Instituts und nach deren Kriterien zu zertifizieren.