PHPP-Experte: Passivhaus-Tools Workshops
Sobald Sie einige Grundkenntnisse über das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) haben, erhalten Sie hier neben vertieften Kenntnissen über PHPP (Nichtwohngenäude, Sanierungen, etc.) auch wertvolles Wissen zu designPH, bim2PH und die Berechnung von Wärmebrücken zur Optimierung Ihrer Projekte!
Die Teilnahme an allen unten aufgeführten Kursen bereitet Sie am besten auf die Bewerbung für die PHPP-Expertenprüfung vor. Die Vergabe dieses Zusatz-Zertifikates ist an ein gültiges Planer-/Berater-Zertifikat gebunden.
Energiebilanzierung mit PHPP
Das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) ist das Energiebilanzierungs- und Planungstool für Passivhäuser und effiziente Sanierungen weltweit.

In einem PHPP Grundlagen-Workshop erfahren Sie, wie Sie das PHPP ausfüllen und Ihr Projekt einfach und zuverlässig optimieren können.
Geben Sie komplexere Nichtwohngebäude in einem PHPP Advanced-Workshop ein. Bewerten Sie verschiedene Effizienzmöglichkeiten mit den Variantenkalkulationen und der schrittweisen Sanierung!
Kurse weltweit Kurse am PH Institut
Schnellanalyse mit designPH
Das designPH Plugin für die 3D-Modellierungssoftware SketchUp vereinfacht die Geometrieeingabe in das PHPP und beschleunigt die Entwurfsoptimierung sowie die Massenermittlung.

Geben Sie in einem designPH-Workshop die thermische Hülle und Verschattungselemente eines Projekts in 3D ein. Erfahren Sie, wie Sie eine vorläufige Energiebilanz erstellen und das Gebäude optimieren können, bevor Sie die Geometrie und Komponenten in das PHPP exportieren.
Kurse weltweit Kurse am PH Institut
BIM zu PHPP Export
bim2PH ist ein unabhängiges Schnittstellenkonzept zum Export von Daten aus BIM-Modellen in das PHPP mittels IFC-Format.

Während eines bim2PH-Workshops lernen Sie, wie Sie das BIM-Modell durch benutzerdefinierte Eigenschaften erweitern können, um die im PHPP erforderlichen Informationen hinzuzufügen. Exportieren Sie im IFC-Format und verwenden Sie den bim2PH-Konverter, um eine Datei zu erhalten, die in das PHPP importiert werden kann.
Kurse weltweit Kurse am PH Institut
Berechnung von Wärmebrücken
Wärmebrücken müssen mit einer 2D- oder 3D-Wärmebrücken-Simulationssoftware separat bewertet und berechnet werden, bevor ihre Werte in das PHPP eingegeben werden können.

Erwerben Sie Fachkenntnisse zum Thema Wärmebrücken - unverzichtbar für die energieeffiziente Planung komplexer Gebäude. In diesem Wärmebrücken-Workshop lernen Sie auch, wie Sie diese Schwachstellen berechnen können, z.B. mit dem kostenlosen THERM-Programm.
Kurse weltweit Kurse am PH Institut