Überprüfen Sie in den FAQ, ob Sie für den Titel Passivhaus-Berater oder Planer qualifiziert sind.
Das Passivhaus Institut legt die Prüfungstermine fest und bereitet die Prüfung vor: Sie dauert 3 Stunden und muss bei einem akkreditierten Prüfungsanbieter abgelegt werden. Die Prüfung kann sowohl online aus dem Home-Office als auch Online im Schulungsraum angeboten werden. Für weitere Details wenden Sie sich an Ihren Prüfungsanbieter.
Die Prüfung basiert auf folgende Lernzielen und beinhaltet Multiple-Choice-Fragen, Bauzeichnungen, Berechnungen sowie eine Passivhaus-Designübung. Erhöhen Sie Ihre Erfolgsaussichten, indem Sie einen speziellen Kurs besuchen und unsere zusätzlichen Tipps beachten. Bitte beachten Sie, dass für die Prüfungsanmeldung eine gültige PHPP-Lizenz erforderlich ist, da für die Planung von Passivhäusern ein PHPP erforderlich ist.
Hier können Sie sich zur Prüfung online anmelden! Dafür brauchen Sie nur ein Benutzerkonto für die Passivhaus-Datenbank und folgende Schritte zu folgen:
Dann vervollständigen Sie bitte Ihre Informationen auf dieser Seite, um sich für die Prüfung anzumelden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!
Dann müssen Sie zuerst folgende Seite besuchen.
Nachdem Sie diese Seite ausgefüllt haben, werden Sie eine Email mit einem Link bekommen. Bitte klicken Sie auf diesem Link, um Ihr Benutzerkonto zu aktivieren.
Sie können sich anschliessend über diese Seite für die Prüfung anmelden, oder alternativ den Reiter Zertifikat in Ihrem Benutzerbereich auswählen und auf Anmeldung zur nächsten Planer-Prüfung klicken.
Viel Glück bei Ihrer Prüfung!
Sommer-Shutdown von Moodle: 07. Juli 2025 bis 15. August 2025
Winter-Shutdown von Moodle: 22. Dezember 2025 bis 25. Januar 2026
In dieser Zeit können keine Prüfungen stattfinden.
Dokumentieren Sie ein zertifiziertes Passivhaus, eine EnerPHit-Sanierung oder ein PHI Energiesparhaus, bei dem Sie die Verantwortung für die Projektplanung incl. der Energiebilanzierung innehatten und am besten das PHPP auch selbst erstellt haben. Mit der Einreichung einer Projektdokumentation kann das Zertifikat für eine Person pro Gebäude erworben oder erneuert werden.
Das dokumentierte Gebäude muss diese Bedingungen erfüllen:
Die Projektunterlagen können gegen eine bestimmte Gebühr bei jeder akkreditierten Prüfstelle eingereicht werden. Es kann in jeder von den angebotenen Sprachen verschickt werden, muss aber eine Zusammenfassung in englischer Sprache enthalten. Erfolgreiche Projektdokumentationen werden auf dieser Website veröffentlicht.
Die folgenden Informationen werden benötigt:
Eine detaillierte Gebäudebeschreibung (PDF- und Word-Format). Bitte prüfen Sie Anhang III und verwenden Sie eine dieser Vorlagen (pptx) oder (docx). Bitte klären Sie mit Ihrer Prüfstelle, welches Format für die Projektdokumentation bevorzugt wird.
Die für die Zertifizierung verwendete PHPP-Berechnung in digitaler Form (ungeschützte Excel-Datei).
Eine Kopie des Bauzertifikats mit Angabe des akkreditierten Bauzertifizierers.
Die ID-Nummer, unter der das Gebäude in der Passivhaus-Datenbank aufgeführt ist.
Ist der Antragsteller nicht der Planer des Gebäudes, so ist vom Planer eine schriftliche Erklärung einzureichen, dass er für die Passivhaus relevanten Planungsteile verantwortlich ist.
Um den Titel "Passivhaus-Planer" zu erhalten, senden Sie bitte eine Kopie Ihrer Bildungsabschlüsse.
Die Verlängerung über eine Gebäudedokumentation ist gebührenpflichtig. Die vom Passivhaus Institut für seine Leistungen (die Prüfung der eingereichten Unterlagen, die Ausstellung des Zertifikates und das Führen des Zertifikatsinhabers auf dieser Internetseite) erhobenen Gebühren finden Sie in der Gebührenübersicht des Passivhaus Instituts.
You don't need to work in a planning office to help to disseminate and implement the Passive House Standard - researchers, instructors, or decision makers in government authorities also greatly contribute to improving the building industry. So if you can't renew your certificate through project documentation, you may renew it through further training credit points (CP).
Application process:
Sammeln Sie Weiterbildungspunkte durch die Teilnahme an relevanten, akkreditierten* Weiterbildungsveranstaltungen zum Passivhausstandard oder durch Ihre Lehrtätigkeit.
Tragen Sie Ihre Weiterbildungspunkte ein** Mehr dazu
Sobald Sie 100 Weiterbildungspunkte gesammelt haben, können Sie Ihr Zertifikat verlängern, auch wenn es bereits abgelaufen ist. Mehr dazu
*Sie können einen bestimmten Kurs oder eine bestimmte Veranstaltung nicht finden? Dann wenden Sie sich bitte an die Veranstalter. Letztere können beim Passivhaus Institut ihre Kurse/Veranstaltungen (auch rückwirkend) einreichen, um für die Zertifikatsverlängerung anerkannt zu werden.
**Sie können die Weiterbildungspunkte nicht eintragen, weil Sie im Ihrem Profil Ihr Zertifikat nicht finden? Kontaktieren Sie planer@passiv.de
Die Verlängerung über eine Fortbildungspunkte ist gebührenpflichtig. (Gebühren finden Sie hier.
Bauen wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft!
© Copyright Passivhaus Institut 2025