Kurs "Passivhaus-Planer*in und Energieberater*in"
Kursangebot bei den folgenden Kooperationspartnern:
- Berlin und online: Bereits gestartet Termine und Buchung hier - in Kooperation mit dem Landesverband für Energieeffizienz e.V.
- Darmstadt und online: Ab September 2023 Termine und Buchung hier - in Kooperation mit dem Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
- München und online: Ab November 2023 Termine und Buchung hier - in Kooperation mit der Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Dieser Kurs bietet je nach Modulwahl die Voraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, Wohn- und Nichtwohngebäude und die Zertifizierung Passivhaus-Planer*in und Berater*in.
Aufbau:
Dieser Kurs besteht aus Selbstlern-Einheiten (E-learning und Hausarbeiten) sowie Präsenz- und live-online-Modulen. Ein E-learning wird vor dem Kurs bereitgestellt und der Inhalt zu Kursbeginn als bekannt vorausgesetzt. Die Anzahl der Kurstage pro Modul ist unterschiedlich (1-3 Kurstage pro Modul). Präsenz-Kurstage werden ganztags angeboten, live-online Kurstage halbtags.
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an Neueinsteigende wie auch an Planende mit Vorkenntnissen im energieeffizienten Bauen. Die weiteren Voraussetzungen für die Eintragungen in die EEE-Listen sind im Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes zu finden. Diese Kurse ermöglichen die Eintragung für Hochschulabsolvent*innen (Ausstellungsberechtigte nach § 88 Absatz 1 Nr. 1 GEG oder § 88 Absatz 1 Nr. 2 ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung). Für die Kursteilnahme ist ein eigener Laptop erforderlich, vor allem bei den Modulen zum Thema Energiebilanzierung. Microsoft® Excel- Kenntnisse setzen wir voraus. Für die Teilnahme an den online-Prüfungen ist die Installation eines Safe-Exam-Browsers auf dem eigenen Laptop / Computer erforderlich. Für die Prüfungsanmeldung ist eine Lizenz des Energiebilanzierungs- und Planungstool für effiziente Gebäude und Modernisierungen (PHPP) Voraussetzung.
Kursinhalt:
Eine Übersicht der Inhalte und die detailierte Kursbeschreibung finden Sie hier.
Prüfung:
Die Abschlussprüfungen werden online durchgeführt und angeboten als Passivhaus-Planer-Prüfung, als Abschlussprüfung für die Eintragung in die EEE-Liste Wohngebäude oder als Abschlussprüfung für die Eintragung in die EEE- Liste Nichtwohngebäude.