Kategorie – Passivhaus Austria

SINFONIA: Vergleich des gemessenen und berechneten Energiebedarfs und Bewertung der Ergebnisse

Als eu­ro­pa­wei­te Leucht­turm­städ­te wur­den in Inns­bruck und Bo­zen, im Rah­men des 2016 ge­st­ar­te­ten EU Pro­jekts "Smart Ci­ty"-EU-Pro­jekts SIN­FO­NIA (FP7), meh­re­re große Wohn­häu­ser und Ge­bäu­de­en­sem­bles so­wie drei Schu­len ei­ner hoch­wer­ti­gen, ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung un­ter­zo­gen. Das Pro­jekt um­fass­te die Pla­nung, Be­rech­nung und mess­tech­ni­sche Aus­wer­tung ei­nes am­bi­tio­nier­ten Sa­nie­rungs­kon­zep­tes für ei­ne ins­ge­samt mehr als 46.000 m² (EBF) große be­heiz­te Flä­che.

Tage der offenen Tür im Passivhaus - Summer Edition Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)

5. Klimastreik 24.04.2020 Klimastreik/ Scientists for Future

Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.

 

Mit Innsbruck fit für den Klimaschutz

Nach dem Sommer der Hitzerekorde ist der Klimaschutz mitten im Wahlkampf angekommen. Doch zahlreiche Lösungsbeispiele befinden sich schon mitten unter uns. Mit dem passathon – dem RACE FOR FUTURE - werden in verschiedenen Regionen nachhaltige Gebäude vor den Vorhang geholt.