product_development_copyright_pexels_thisisengineering
© Pexels, ThisIsEngineering

Zer­ti­fi­zier­te Kom­po­nen­ten

Welt­weit wächst der Markt für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de ra­sant und stei­gert die Nach­fra­ge nach zu­ver­läs­si­gen, leis­tungs­star­ken Kom­po­nen­ten. Oft­mals wer­den An­ga­ben zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Pro­duk­ten ge­tä­tigt, die sich in der Pra­xis nicht be­stä­ti­gen. Das Pas­siv­haus-In­sti­tut zer­ti­fi­ziert ener­gie­ef­fi­zi­en­te Kom­po­nen­ten nach in­ter­na­tio­na­len Stan­dards und stellt si­cher, dass sie stren­ge Kri­te­ri­en für Ef­fi­zi­enz Kom­fort und Hy­gie­ne in den fol­gen­den Ka­te­go­ri­en er­fül­len:

  • Ge­bäu­de­tech­nik (HLK)
  • Trans­pa­ren­te Ge­bäu­dehül­le
  • Bau­sys­te­me und Kom­po­nen­ten

 

Planungssicherheit

Zertifizierte Komponenten werden von den erfahrenen Ingenieur*innen des Passivhaus Instituts eingehend getestet und bewertet. So ist sichergestellt, dass Sie bei der Planung Ihrer Gebäudeprojekte auf die Genauigkeit und Konsistenz wichtiger Leistungswerte wie Wärmedurchgang, Luftdichtheit und Hygiene vertrauen können.

 

Optimale Compliance

Der Einsatz zertifizierter Komponenten macht es einfacher für Sie, die Anforderungen des Passivhaus- bzw. EnerPHit-Standards zu erreichen. So können Sie sowohl den Zeitaufwand als auch die Komplexität bei der Durchführung von Berechnungen, der Erstellung von Energiebilanzmodellen und der Zertifizierung des Gebäudes reduzieren.

 

Produktvielfalt

Ihnen stehen weit über 1.000 zertifizierte Passivhaus-Komponenten zur Verfügung, die sowohl in der Online-Komponentendatenbank als auch zur direkten Auswahl innerhalb der Energiebilanzierungssoftware „Passivhaus - Projektierungspaket“ (PHPP) aufgeführt sind.

 

Projektsupport

Das Team der Komponentenzertifizierung erstellt gern auf Anfrage "PHPP Input Data Sheets" für nicht zertifizierte Komponenten, um Ihnen realitätsnahe Kennwerte für Ihre Gebäudezertifizierung zur Verfügung zu stellen (weitere Details).

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann wen­den Sie sich zur ersten Kon­takt­auf­nah­me gern an com­ponents@pas­siv.de bzw. (+49) 6151 82699-0.

 

VIDEO VON AGK EINFÜGEN

Marktdifferenzierung und Vertrauen

Das Siegel des Passivhaus Instituts „Zertifizierte Komponente“ ist ein vertrauenswürdiges, international anerkanntes Qualitätszeichen, welches Sie dabei unterstützt, Ihre Produkte auf einem hart umkämpften Markt hervorzuheben.

 

Erhöhte Sichtbarkeit

Alle vom Passivhaus Institut zertifizierten Komponenten werden zusammen mit ihren zertifizierten Werten in der Online-Komponentendatenbank dargestellt. Sie sind auch im Planungstool „Passivhaus - Projektierungspaket“ (PHPP) aufgeführt, sodass sie von Planenden während der Projektplanungsphase direkt ausgewählt und die entsprechenden Kennwerte direkt in die Energiebilanzierung übertragen werden können.

 

Optimierte Integration

Durch die Zertifizierung Ihrer Komponenten geben Sie Planenden, Bauherr*innen und Projektentwickler*innen die Gewissheit, dass sich Ihre Produkte nahtlos in Passivhausprojekte integrieren lassen und die gewünschten Energieeffizienzziele erfüllen.

 

Produktoptimierung und Consulting

Das Team der Komponentenzertifizierung unterstützt Sie gern mit individueller Beratung und Simulationsangeboten bei der energetischen und kostentechnischen Optimierung Ihrer Produkte. Dank unserer umfangreichen Kenntnis des hocheffizienten Gebäudesektors können wir Sie gezielt auf Marktlücken und Potenziale im aktuellen Marktgeschehen hinweisen und Ihnen so den Zugang zum hocheffizienten Gebäudesektor erleichtern.

 

Zu den Zertifizierungskriterien

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wen­den Sie sich zur Kon­takt­auf­nah­me gern an com­ponents@pas­siv.de bzw. (+49) 6151 82699-0.

 

VIDEO VON AGK EINFÜGEN

Pro­jekt­sup­port für Pla­nen­de: PHPP In­put Da­ta Sheets

Das Team der Kom­po­nen­ten­zer­ti­fi­zie­rung er­stellt auf An­fra­ge PHPP In­put Da­ta Sheets für nicht zer­ti­fi­zier­te Kom­po­nen­ten, um rea­li­täts­na­he Kenn­wer­te für die Ge­bäu­de­zer­ti­fi­zie­rung ver­füg­bar zu ma­chen. Dies ist für al­le Ka­te­go­ri­en der ther­mi­schen Hül­le mög­lich wie zum Bei­spiel Fens­ter oder Tü­ren, aber auch für Son­der­bau­tei­le, de­ren Kenn­wer­te durch 3D Si­mu­la­ti­on er­mit­telt wer­den müs­sen. Die Be­rech­nungs­grund­la­gen und Rand­be­din­gun­gen ent­spre­chen da­bei de­nen der Kom­po­nen­ten­zer­ti­fi­zie­rungs­richt­li­ni­en.


Dar­über hin­aus kön­nen Son­der­si­tua­tio­nen oder Kom­bi­na­tio­nen – auch für zer­ti­fi­zier­te Kom­po­nen­ten - an­ge­fragt wer­den, zum Bei­spiel für die Er­mitt­lung von Ein­bau­kenn­wer­ten oder Kom­po­nen­ten­kom­bi­na­tio­nen (z.B. Bal­kon­sys­tem mit Türaustritt, Fens­ter mit Ver­schat­tungs­sys­tem etc.)

Weitere Details zum Ablauf

Für fol­gen­de Ka­te­go­ri­en kön­nen ge­mäß den Grund­la­gen der Zer­ti­fi­zie­rungs­kri­te­ri­en PHPP In­put Da­ta Sheets er­zeugt wer­den:


•    Fens­ter­rah­men und Fest­ver­gla­sun­gen, so­wie Sys­tem­schnit­te wie Pfos­ten, Schwel­len­pro­fi­le etc.
•    Ober­lich­ter und Dach­flä­chen­fens­ter
•    Fens­ter­mon­ta­ge­sys­te­me und Ab­sturz­si­che­run­gen
•    Glas­rand­wär­me­brücken
•    Tü­ren und Fens­ter­tü­ren
•    Schie­be­tü­ren
•    Son­nen­schutz­sys­te­me
•    Ein­bau­si­tua­tio­nen nach Be­darf
•    Fas­sa­den­sys­te­me (opak, trans­lu­zent, trans­pa­rent)
•    Stüt­zen und Bal­ko­ne


Bei trans­pa­ren­ten Bau­tei­len wer­den da­bei nicht die Re­fe­renz­wer­te der Ver­gla­sung ge­mäß den Zer­ti­fi­zie­rungs­kri­te­ri­en, son­dern die kon­kre­ten Ei­gen­schaf­ten der im je­wei­li­gen Pro­jekt ver­wen­de­ten Ver­gla­sung eva­lu­iert, um kon­kre­te Wer­te zu er­hal­ten. Das Pas­siv­haus In­sti­tut weist auf den Da­ten­blät­tern die ther­mi­schen Kenn­wer­te so­wie ei­ne Kli­ma­emp­feh­lung aus.
 
Die Da­ten­blät­ter ent­hal­ten da­bei al­le für die Ge­bäu­de­zer­ti­fi­zie­rung re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen wie Wär­me­durch­gangs­ko­ef­fi­zi­en­ten, Ober­flä­chen­tem­pe­ra­tu­ren, Ma­te­ria­li­en und Rand­be­din­gun­gen so­wie Pro­filma­ße und Zu­ord­nun­gen. Die­se wer­den dem Zer­ti­fi­zie­rungs­be­richt bei­ge­fügt. Bei Be­darf nach Ab­spra­che mit der je­wei­li­gen Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le, kön­nen Rand­be­din­gun­gen pas­send zu Ge­bäu­de­an­for­de­run­gen an­ge­passt wer­den. (Z.B. Tem­pe­ra­tur­pro­fi­le, Rand­be­din­gun­gen für Hy­gie­ne­prü­fun­gen bei Son­der­bau­ten wie z.B. Schwimm­bä­dern, Tief­ga­ra­gen etc.)


Kom­po­nen­ten, für die kei­ne ex­pli­zi­ten Kri­te­ri­en ver­öf­fent­licht sind, wer­den ge­mäß an­er­kann­ter Nor­men und Re­geln der Tech­nik eva­lu­iert. Dies be­trifft zum Bei­spiel:


•    Ab­hang­sys­te­me
•    Sys­tem­ge­rä­te­trä­ger, Elek­tro­do­sen, Mon­ta­g­ele­men­te, Ein­bau­ge­häu­se
•    Trag­sys­te­me für Kli­ma­ge­rä­te oder PV Sys­te­me
•    Un­ter­zü­ge, flan­kie­ren­de Däm­mung
•    Dämm­stoff­hal­ter und Dü­bel
•    Ab­schluss­schie­nen und Sys­tem­kom­po­nen­ten
•    Kon­so­len und Durch­drin­gun­gen
•    Wei­te­re auf An­fra­ge


Wir freu­en uns, wenn Sie die­sen Ser­vi­ce in An­spruch neh­men möch­ten. Bit­te sen­den Sie hier­für Ih­re An­fra­ge mit ei­ner Zeich­nung und dem Stich­wort "PHPP In­put Da­ta Sheets" an com­ponents@pas­siv.de.