Review: 25. Internationale Passivhaustagung 2021

Die in­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung fei­erte ihr 25-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um. Nach der erst­ma­li­gen On­li­ne-Ta­gung im letz­ten Jahr, soll­te die Pas­siv­haus­ta­gung heu­er in Hy­brid-Format mit Prä­senzein­hei­ten in der his­to­ri­schen Stadt­hal­le in Wup­per­tal statt­fin­den. Als das ak­tu­el­le In­fek­ti­ons­ge­sche­hen ei­ne Ver­an­stal­tung vor Ort un­mög­lich mach­te, ent­schied man sich da­zu, die Er­öff­nung so­wie die ersten beiden Tage li­ve aus der Stadt­hal­le Wup­per­tal zu moderieren und online zu streamen. Ge­mein­sam mit den wich­tigs­ten Ver­tre­tern der Stadt Wup­per­tal, des Lan­des NRW und der Ar­chi­tek­ten­kam­mer NRW wur­de die 25. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung schließ­lich am 10. Sep­tem­ber um 10:00 Uhr MESZ er­öff­net.

Passive House Award 2021

Am Frei­tag den 10. Sep­tem­ber 2021 wur­den die Preis­trä­ger des Pas­siv­e Hou­se Award 2021 be­kannt­ge­ge­ben. Die Preis­ver­lei­hung wur­de li­ve aus der His­to­ri­schen Stadt­hal­le in Wup­per­tal über­tra­gen. Insgesamt 90 Einreichungen wurden der Bewertung einer internationalen Jury unterzogen und unter anderem auf die Merkmale Ge­stal­tung, Wirt­schaft­lich­keit, In­no­va­ti­on, Ener­gie­ver­sor­gung und Nach­hal­tig­keit der Ge­bäu­de geprüft. Das Be­wer­tungs­ver­fah­ren wurde dabei zwei­stu­fig an­ge­setzt, indem auch eine erweiterte Jury mittels On­li­ne-Vor­aus­wahl an der Entscheidung teilhatte. Hauptjuroren waren dabei Dra­goș Arnău­tu, Corinna Geiger, De­bo­rah Mo­el­is, Ana Sán­chez-Os­tiz, Burk­hard Schul­ze Dar­up, Tom Wright und Ye­hao Song.

SINFONIA: Vergleich des gemessenen und berechneten Energiebedarfs und Bewertung der Ergebnisse

Als eu­ro­pa­wei­te Leucht­turm­städ­te wur­den in Inns­bruck und Bo­zen, im Rah­men des 2016 ge­st­ar­te­ten EU Pro­jekts "Smart Ci­ty"-EU-Pro­jekts SIN­FO­NIA (FP7), meh­re­re große Wohn­häu­ser und Ge­bäu­de­en­sem­bles so­wie drei Schu­len ei­ner hoch­wer­ti­gen, ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung un­ter­zo­gen. Das Pro­jekt um­fass­te die Pla­nung, Be­rech­nung und mess­tech­ni­sche Aus­wer­tung ei­nes am­bi­tio­nier­ten Sa­nie­rungs­kon­zep­tes für ei­ne ins­ge­samt mehr als 46.000 m² (EBF) große be­heiz­te Flä­che.

Rückblick: 24.Internationale Passivhaus Tagung - Online

Ur­sprüng­lich in Ber­lin ge­plant, muss­te auch die jähr­li­che in­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung ins Netz ver­la­gert wer­den. Pas­siv­haus­kom­po­nen­ten Her­stel­ler, Ar­chi­tek­ten, Bau­trä­ger aus der gan­zen Welt und na­tür­lich al­le Ver­tre­ter der iPHA in den je­wei­li­gen Län­dern so­wie das Pas­siv­haus In­sti­tut in Deutsch­land und Inns­bruck prä­sen­tier­ten ihr Wis­sen, ih­re Pro­duk­te und Er­kennt­nis­se auf der Pas­siv­haus Fach­aus­stel­lung.

Rückblick: Tage der offenen Tür im Passivhaus im November

"Pas­siv­h­aus­be­woh­ner öff­net eu­re Tü­ren und zeigt an­de­ren, wel­chen ho­hen Wohn­kom­fort und wel­che her­vor­ra­gen­de Ener­gie­ef­fi­zi­enz Per­for­man­ce eu­er Haus auf­weist." So die Ker­naus­sa­ge der Ta­ge der of­fe­nen Tür im Pas­sih­vaus. ( Fotocredits Titelfoto: PHI)

Tage der offenen Tür im Passivhaus - Summer Edition Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)

Premiere für die Passivhaustagung Intern. Passivhaustagung 2020 als Online-Veranstaltung – umfangreiches Programm

Darmstadt. Die 24. Internationale Passivhaustagung, die im September dieses Jahres in Berlin stattfinden sollte, wird den Umständen entsprechend als umfangreiche Online-Tagung angeboten. Vorträge, Workshops, Fachausstellung sowie Gebäudebesichtigungen, feste Bestandteile jeder Passivhaustagung, gehören auch diesmal zum Programm. Netzwerken unter den Teilnehmern wird ebenfalls virtuell ermöglicht.

5. Klimastreik 24.04.2020 Klimastreik/ Scientists for Future

Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.

 

Passivhäuser, die den Weg weisen Passive House Award zeichnet internationale Projekte aus – Verleihung in Berlin

Darmstadt. Um wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszuzeichnen, hat das Passivhaus Institut in Darmstadt den Passive House Award 2020 ausgelobt.

So klappt das günstige Wohnen Sitzung des Arbeitskreises zu sozialem und kostengünstigem Wohnungsbau

Darmstadt. Meldungen von stetig steigenden Mieten machen regelmäßig die Runde. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen ist daher gerade in Ballungsgebieten eine dringende Aufgabe für Kommunen. Bei seiner nächsten Sitzung am 5. November 2019 erörtert der Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser, wie sich sozialer Wohnungsbau kostengünstig und energieeffizient realisieren lässt.