Passivhaus im Fokus der GBS Summer Universities

None

Die GBS Sum­mer Uni­ver­si­ties 2025 sind er­folg­reich ge­st­ar­tet!

img_e3007
Arch. DI Georg Reinberg | Foto © Laszlo Lepp | Passivhaus Institut
img_e3022
Ing. Dawid Michulec | Foto © Laszlo Lepp | Passivhaus Institut
gruppenfoto_gbs_ll
Laszlo Lepp, Robert Schild, Dawid Michulec, Georg Reinberg | Foto: © Laszlo Lepp | Passivhaus Institut

Seit vie­len Jah­ren rea­li­siert OeAD stu­dent hou­sing in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­tät für Bo­den­kul­tur Wi­en (BO­KU), der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Wi­en (TU Wi­en) so­wie über 70 re­nom­mier­ten in­ter­na­tio­na­len Part­ner­in­sti­tu­tio­nen zwei hoch­ka­rä­ti­ge Som­mer­pro­gram­me in Wi­en: die Green Buil­ding So­lu­ti­ons Sum­mer Uni­ver­si­ty so­wie die Al­ter­na­ti­ve Eco­no­mic and Mo­ne­ta­ry Sys­tems Sum­mer School (AEMS).
Bei­de Pro­gram­me bie­ten einen ganz­heit­li­chen, in­ter­dis­zi­pli­nären Zu­gang zu Nach­hal­tig­keit – mit ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen An­ge­bot aus Fach­vor­trä­gen, Dis­kus­sio­nen, Work­shops und viel­fäl­ti­gen ex­tra­cur­ri­cu­lä­ren Ak­ti­vi­tä­ten. In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de er­hal­ten da­bei fun­dier­tes Wis­sen über zu­kunfts­fä­hi­ge Kon­zep­te in Ar­chi­tek­tur, Bau­we­sen, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft.

Pas­siv­haus im Fo­kus

Als Pio­nier im Be­reich des ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Bau­ens und Er­rich­ter des welt­weit ers­ten Pas­siv­haus-Stu­die­ren­den­wohn­heims so­wie des ers­ten Pas­siv­haus Plus-Stu­die­ren­den­wohn­heims, legt OeAD stu­dent hou­sing je­des Jahr be­son­de­ren Wert auf die Ver­mitt­lung des Pas­siv­haus­stan­dards im Rah­men der Green Buil­ding Sum­mer School.

Gleich zu Be­ginn des drei­wö­chi­gen Pro­gramms (14. Ju­li – 2. Au­gust) wur­de Lasz­lo Lepp vom Pas­siv­haus In­sti­tut Inns­bruck ein­ge­la­den, um einen zu­kunfts­wei­sen­den Vor­trag zum The­ma „Pas­si­ve Hou­se, a con­stant­ly up-to-da­te Buil­ding con­cept“ mit spe­zi­el­lem Fo­kus auf war­me und feuch­te Kli­ma­zo­nen zu hal­ten.

Ing. Da­wid Mi­chu­lec, zer­ti­fi­zier­ter Pas­siv­haus-Pla­ner, -Zer­ti­fi­zie­rer in Aus­bil­dung und ak­kre­di­tier­ter Kur­s­an­bie­ter, ver­mit­tel­te in sei­nem ers­ten Vor­trag fun­dier­te Ein­bli­cke in die bau­phy­si­ka­li­schen Grund­la­gen des Pas­siv­haus­stan­dards und er­läu­ter­te prä­zi­se die tech­ni­schen Kenn­da­ten und An­for­de­run­gen. In ei­nem zwei­ten Vor­trag prä­sen­tier­te er das TU Wi­en Che­mie-In­sti­tut als ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel und ers­tes Ener­PHit-Pre­mi­um-Pro­jekt welt­weit.

Arch. DI Ge­org Rein­berg zählt zu den ers­ten über­zeug­ten Ver­tre­tern des Pas­siv­haus­stan­dards in Ös­ter­reich. In sei­nem Vor­trag wid­me­te er sich dem The­ma „Nach­hal­ti­ge Ar­chi­tek­tur“ und prä­sen­tier­te ei­ne Aus­wahl sei­ner weg­wei­sen­den Pas­siv­haus- und Pas­siv­haus Plus-Pro­jek­te – dar­un­ter das Pio­nier­pro­jekt „Rail & Bi­ke“, das nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät und ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Woh­nen mit­ein­an­der ver­bin­det.

Im An­schluss folg­te ei­ne an­ge­reg­te Ex­per­ten­dis­kus­si­on, die durch Im­puls­vor­trä­ge des er­fah­re­nen Pas­siv­haus Über­zeug­ten Ro­bert Schild so­wie des en­ga­gier­ten Ar­chi­tek­ten und Pas­siv­haus-Pla­ners Mar­ce­lo Tur­ri­ni einen wei­te­ren Hö­he­punkt fand.

Wir be­dan­ken uns herz­lich für die er­neu­te Ein­la­dung zur Mit­ge­stal­tung die­ser ein­zig­ar­ti­gen Bil­dungs­i­ni­tia­ti­ve und freu­en uns je­des Jahr aufs Neue, rund 70 in­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de für den hoch­ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Pas­siv­haus­stan­dard zu be­geis­tern – ein Stan­dard, der Kli­ma­schutz mit höchs­ten Kom­fort­an­sprü­chen ver­eint.
Ein be­son­de­rer Dank gilt al­len Vor­tra­gen­den, Or­ga­ni­sa­tor:in­nen und Teil­neh­men­den für die in­spi­rie­ren­den Bei­trä­ge, den re­gen Wis­sens­aus­tausch und die zahl­rei­chen Mög­lich­kei­ten zum in­ter­na­tio­na­len Net­wor­king.

Wir wün­schen al­len Be­tei­lig­ten einen wei­ter­hin er­folg­rei­chen Ver­lauf der Sum­mer Uni­ver­si­ties 2025 – und freu­en uns be­reits jetzt auf die nächs­te Aus­ga­be im kom­men­den Jahr!

Read more on this subject:

Passivhaus Austria