Veröffentlichung PHPP 10

15. Oktober 2021
None

Im Rahmen der 25. Internationalen Passivhaustagung konnte bereits eine erste Version des neuen PHPP 10 veröffentlicht werden. Es erwarten Sie eine Reihe neuer Features, wie der Sommer Stresstest, eine Erweiterung des Wärmepumpen- sowie Kühlgeräteblattes und viele mehr.  Das Programm ist momentan in deutscher Sprache verfügbar und wird in Kürze auch in anderen Sprachen, allen voran English, zu erwerben sein.

phpp_10_cover_2021_entwurf_final_neu150-crop-c0-5__0-5-540x540-70

Das Pla­nungs­tool PHPP ist ein über­sicht­li­ches Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Pla­nungs­werk­zeug für Ar­chi­tek­ten und Fach­pla­ner ba­sie­rend auf MS Ex­cel.

Meh­re­re tau­send Nut­zer ha­ben po­si­ti­ve Er­fah­run­gen mit der Zu­ver­läs­sig­keit der Be­rech­nungs­er­geb­nis­se - so­wohl für ener­gie­ef­fi­zi­en­te Neu­bau­ten und hoch­ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­des­a­nie­run­gen.

 

Mit PHPP Ver­si­on 10.0 (der­zeit noch als Test­ver­si­on) wer­den zahl­rei­che Funk­ti­ons­er­wei­te­run­gen und Neue­run­gen be­reit ge­stellt.

Im No­vem­ber 2021 er­scheint PHPP 10.1 als kos­ten­lo­ses Up­da­te von 10.0 ein­schließ­lich fi­na­ler Über­ar­bei­tun­gen.
 

Was ist neu

PHPP 10 ist da – im ge­wohn­ten Ex­cel-For­mat, mit ei­nem et­was schlich­te­ren Aus­se­hen und mit ei­nem on­li­ne ver­füg­ba­ren um­fang­rei­chen Flip­book an­statt des ge­druck­ten Hand­buchs.
Ne­ben zahl­rei­chen neu­en Funk­tio­nen wur­den dem PHPP zu­sätz­li­che Be­rech­nungs­blät­ter hin­zu­ge­fügt. Au­ßer­dem wur­de das PHPP durch wei­te­re ex­ter­ne Tools er­gänzt, die die Vor­be­rei­tung der Da­ten­ein­ga­be in das PHPP er­leich­tern sol­len.


NEU: Ri­si­ko­ab­schät­zung für den Som­mer­kom­fort

Die Be­rech­nung der Über­tem­pe­ra­tur­häu­fig­keit im Som­mer wur­de er­wei­tert mit ei­ner Ri­si­ko­ana­ly­se für den Som­mer­kom­fort beim Ein­satz pas­si­ver Kühl­kon­zep­te. Der Som­mer­kom­fort bzw. die Über­tem­pe­ra­tur­häu­fig­keit steht in star­ker Ab­hän­gig­keit vom Nut­zer­ver­hal­ten der Be­woh­ner der Ge­bäu­de, die Fak­to­ren wie Som­mer­luft­wech­sel über Fens­ter, Nacht­lüf­tung, tem­po­rä­re Ver­schat­tung oder In­ter­ne Wär­me­quel­len be­ein­flus­sen. Ne­ben vor­be­setz­ten Ri­si­ko­pa­ra­me­tern kön­nen auch ma­nu­el­le Ein­ga­ben für ab­wei­chen­des Nut­zer­ver­hal­ten vor­ge­nom­men wer­den.


NEU: Ver­gleich mit Mo­ni­to­ring Da­ten

Mit dem Blatt MO­NI wird die PHPP-Be­rech­nung an­ge­passt an die rea­len Rand­be­din­gun­gen ei­ner be­trach­te­ten Mess­pe­ri­ode, wie Wet­ter­da­ten oder Raum­tem­pe­ra­tu­ren, um die ge­mes­se­nen Ver­brauchs­wer­te mit den Be­rech­nungs­er­geb­nis­sen des PHPPs ver­gleich­bar zu ma­chen. Ver­schie­de­ne Er­geb­nis­grö­ßen des PHPPs, wie Heiz­wär­me­be­darf, Ener­gie­be­darf für Warm­was­ser oder Strom­ver­brauch kön­nen an­hand von Mes­s­er­geb­nis­sen über­prüft wer­den.


NEU: Raum­buch und Ver­laufs-Tool

Das Pas­siv­haus-Pro­jek­tie­rungs­pa­ket PHPP 10 ent­hält ei­ne neue ex­ter­ne Da­tei, das so­ge­nann­te Raum­buch-Tool. Die­ses er­mög­licht die sys­te­ma­ti­sche Zu­sam­men­stel­lung we­sent­li­cher Ein­ga­be­grö­ßen für das PHPP, wie Ener­gie­be­zugs­flä­che oder In­nen­raum­vo­lu­men, und stellt bei ins­be­son­de­re kom­ple­xe­ren Pro­jek­te ei­ne Hil­fe­stel­lung bei der Be­rech­nung der we­sent­li­chen ins­be­son­de­re geo­me­tri­schen Grund­la­gen der Pro­jek­te dar. So er­mit­tel­te Zwi­schen­er­geb­nis­se kön­nen in das PHPP über­tra­gen wer­den. In ver­schie­de­nen Ar­beits­blät­tern ent­hält die­ses ex­ter­ne Tool al­so Vor­la­gen für Ne­ben­rech­nun­gen zum PHPP. Die Da­tei dient ne­ben den Be­rech­nun­gen vor al­lem auch der Do­ku­men­ta­ti­on, die sehr hilf­reich bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Pro­jekt­be­tei­lig­ten ist.


Die­se ex­ter­ne Da­tei ent­hält au­ßer­dem das Blatt Ver­lauf, wel­ches die sys­te­ma­ti­sche Do­ku­men­ta­ti­on von Pla­nungs­än­de­run­gen und de­ren Aus­wir­kung auf die we­sent­li­chen Ener­gie­ef­fi­zi­en­z­er­geb­nis­se des Ge­bäu­des do­ku­men­tiert und so­mit nach­voll­zieh­bar macht.


Va­ri­an­ten­be­rech­nung mit Ein­ga­be er­neu­er­ba­rer Ener­gi­en aus PV und So­lar­ther­mie

Die Va­ri­an­ten­be­rech­nun­gen wur­den er­gänzt durch die Ein­ga­be der Pa­ra­me­ter für er­neu­er­ba­re Ener­gie­er­zeu­gung aus So­lar­ther­mie und Pho­to­vol­taik. Da­mit ist es nun auch mög­lich, Er­neu­er­ba­re Ener­gie­quel­len mit im Ener­PHit Sa­nie­rungs­plan ESP zu be­rück­sich­ti­gen und die da­mit ver­bun­de­ne Er­rei­chung der Pas­siv­haus­klas­sen Ener­PHit Plus oder Pre­mi­um.


Wei­ter­ent­wick­lung der Pro­jekt­über­sicht

Die Pro­jekt­über­sicht wur­de wei­ter­ent­wi­ckelt, so dass hier ei­ne ein­fach ver­füg­ba­re der wich­tigs­ten Ener­gie­ef­fi­zi­en­zei­gen­schaf­ten des Pro­jek­tes zur Ver­fü­gung steht. Das Blatt wur­de zu­dem mit ver­schie­de­nen Er­geb­nis­gra­fi­ken er­gänzt und mit ei­ner Da­ten­ex­port­spal­te aus­ge­stat­tet, die die Über­tra­gung re­le­van­ter In­for­ma­tio­nen in die Pas­siv­haus-Pro­jek­te­da­ten­bank er­mög­licht.


Neue Kom­po­nen­ten Wär­me­pum­pen, Lüf­tungs­kom­bi­ge­rä­te und Split­ge­rä­te

Den Zer­ti­fi­zier­ten Kom­po­nen­ten im PHPP wur­den wei­te­re Ka­te­go­ri­en hin­zu­ge­fügt. Ne­ben Wär­me­pum­pen sind hier nun auch Lüf­tungs­kom­bi­ge­rä­te und Split­ge­rä­te zu fin­den.

Im Blatt Kühl­ge­rä­te kann so­mit die Jah­res­ar­beits­zahl der Kühl­ge­rä­te an­hand der Pro­jekt­pa­ra­me­ter und der Ge­rä­te­ei­gen­schaf­ten ge­nau­er er­mit­telt wer­den. Wei­te­re Be­triebs­ar­ten, z.B. kom­bi­nier­te Zu­luft- und Um­luft­küh­lung über das Lüf­tungs­sys­tem, wur­den hin­zu­ge­fügt


Ein­ga­be von Fens­ter­sys­te­men und Pfos­ten-Rie­gel-Fas­sa­den

Die Ein­ga­be von trans­pa­ren­ten Bau­tei­len wur­de prin­zi­pi­ell er­wei­tert und er­mög­licht nun auch die Ein­ga­be von Mehr­feld­fens­tern oder Pfos­ten- und Rie­gel-Fas­sa­den. So­mit kön­nen auch Wer­te zu Schwel­len­pro­fi­len oder Geo­me­trie­an­ga­ben un­ter­schied­li­cher Rah­men­tei­le ge­macht wer­den.


GEG-Be­rech­nung, Schnitt­stel­le Ener­gie­aus­weis, PHsom­mer_­DIN4108-2 und För­der­nach­weis mit KfW-PHPP nach BEG

Der Nach­weis der ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen wur­de auf das Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz GEG um­ge­stellt. Die­ser Nach­weis er­folgt durch die Be­rech­nung des Pro­jek­tes nach der Nor­men­kom­bi­na­ti­on DIN V 4108-6/DIN V 4701-10. Der Nach­weis ver­wen­det die im PHPP ein­ge­ge­be­nen Pro­jekt­da­ten zu Ge­bäu­de­geo­me­trie, Bau­teil­qua­li­tä­ten und Haus­tech­nik-kom­po­nen­ten und muss le­dig­lich an ei­ni­gen Stel­len er­gänzt wer­den, so das ein dop­pel­ter Be­rech­nungs­auf­wand bei der Pla­nung von Pas­siv­haus-Wohn­ge­bäu­den ver­mie­den wird.

Zu­sätz­li­cher Auf­wand kann auch durch den Ein­satz der Schnitt­stel­le "Ener­gie­aus­weis für PHPP 10" ver­mie­den wer­den. Die Ta­bel­le ist Grund­la­ge für das ge­son­der­te Tool zum Aus­druck des Ener­gie­aus­wei­ses für Wohn­ge­bäu­de ba­sie­rend auf den im PHPP er­mit­tel­ten Er­geb­nis­sen der GEG-Be­rech­nung.

Ein neu­es ex­ter­nes Tool, eben­falls be­ste­hend aus ei­ner Ex­cel-Da­tei, er­mög­licht zu­dem den für Bau­an­trä­ge von Wohn­ge­bäu­den er­for­der­li­chen Nach­weis des Som­mer­li­chen Wär­me­schut­zes ge­mäß der DIN 4108-2 : 2013-2.

För­deran­trä­ge für KfW-Ef­fi­zi­enz­häu­ser von Neu­bau­pro­jek­ten und Sa­nie­run­gen kön­nen, ba­sie­rend auf den im PHPP er­mit­tel­ten Re­sul­ta­ten der GEG-Be­rech­nung, mit dem KfW-PHPP Er­stellt wer­den. Ei­ne XML-Schnitt­stel­le er­mög­licht die Über­tra­gung der re­le­van­ten Pro­jekt­da­ten in die on­li­ne ver­füg­ba­re An­trags-Mas­ke der KfW. Beim KfW-PHPP han­delt es sich um ei­ne se­pa­ra­te und schreib­ge­schütz­te PHPP-Da­tei, in die per Ma­kro al­le Ein­ga­be­da­ten ei­nes PHPP 10 über­tra­gen wer­den.

Be­an­tragt wer­den kön­nen der­zeit die KfW-Ef­fi­zi­enz­haus­stan­dards:

  •     KfW-Ef­fi­zi­enz­haus 55 nach Re­fe­renz­wer­ten, 55, 40, 40 plus (Neu­bau)
  •     KfW-Ef­fi­zi­enz­haus Denk­mal, 115, 100, 85, 70, 55 (Mo­der­ni­sie­rung)

Read more on this subject: