1996 vom "Vater" des Passivhauses, Prof. Dr. Wolfgang Feist, gegründet hat sich das Passivhaus Institut international als eines der führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen mit umfangreicher Expertise im Bereich des hoch energieeffizienten Bauens und Sanierens etabliert.
Für die Entwicklung des Passivhaus-Konzeptes wurde Prof. Dr. Wolfgang Feist 2001 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet und erhielt 2003 gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Hans Eek den internationalen Umweltpreis der Stadt Göteborg.
Datenbank-ID 0195). Bis heute überzeugt das Mehrfamilienhaus mit seinem äußerst geringen Heizenergieverbrauch von unter 10 kWh/(m²a).
Das weltweit erste Passivhaus wurde bereits 1990 in Darmstadt-Kranichstein errichtet (Das Passivhaus-Konzept ist bewusst nicht rechtlich geschützt und steht somit allen frei zur Verfügung.
Als unabhängiges Forschungsinstitut legen wir großen Wert auf Neutralität, Integrität und Chancengleichheit.
Wir sind offen für Kooperationen mit geeigneten Partner*innen weltweit und schließen grundsätzlich keine Exklusivverträge , um die Bildung von lokalen Monopolen in den Bereichen Zertifizierung, Weiterbildung und Beratung zu verhindern.
Unter dem Dachverband der International Passive House Association (iPHA) engagieren sich bereits 22 Partnerorganisationen weltweit für mehr Energieeffizienz im Bausektor. Sie vernetzen relevante Akteure, beraten, bilden aus und betreiben Aufklärungsarbeit in ihrer Region.