Das Netzwerk für alle am Bau Beteiligten. Für einen wirksamen Klimaschutz ist die Energieeffizienz von Gebäuden unverzichtbar. Der Passivhaus- und der EnerPHit-Standard stellen eine erprobte, kosteneffiziente und verlässliche Lösung für das Erreichen der Klimaschutzziele dar. Unser Fokus liegt auf Gebäuden mit hoher Energieeffizienz und regenerativer Energieversorgung.
Dieser Passivhaus-Abend zeigt für den Wohnbau, worauf es bei der Bewertung der Herstellungsenergie ankommt, wo dabei die größten Stellschrauben für mehr Klimaschutz liegen und wie sich fundierte Bewertungen mit geeigneten Werkzeugen erstellen lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und anerkannte Weiterbildung.
"Mit Energieeffizienz in die Transformation" lautet das Motto der 28. Internationalen Passivhaustagung 2026 in Essen: Um unsere Gebäude fit für die Zukunft zu machen, ist eine hohe Energieeffizienz unerlässlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!
Der Call for Papers wurde bis zum 13. Juli 2025 verlängert.
Diese Broschüre vermittelt wesentliche bauphysikalische Grundlagen für die Sanierung und zeigt deren erfolgreiche Anwendung anhand von Fallbeispielen auf.
Die Publikation richtet sich vor allem an Architekt*innen und Planer*innen, die mehr über die energieeffiziente Sanierung nach dem EnerPHit-Standard erfahren möchten.
Stöbern Sie in der weltweit größten Sammlung von Passivhaus-Neubauten & EnerPHit-Sanierungen – mit über 6.000 eingetragenen hoch energieeffizienten Beispiel-Gebäuden. Über die "erweiterte Suche" haben Sie die Möglichkeit, ganz individuell zu filtern und sich Anregungen zu holen.
Gebäude-DatenbankEntdecken Sie die Komponenten-Datenbank mit einer stetig wachsenden Anzahl von Passivhaus-Komponenten, deren Energiekennwerte vom Passivhaus Institut geprüft und zertifiziert wurden. Über verschiedene Filterfunktionen können Sie die idealen Bauteile für Ihr Bauvorhaben finden.
KomponentendatenbankInformieren Sie sich in der Passivhaus-Wissensdatenbank rund um das energieeffiziente Bauen und Sanieren. Hier finden Sie Hintergrundwissen, aber auch Lösungsansätze und Beispiele für die praktische Umsetzung. Der Passivhaus- und EnerPHit-Standard folgt einfachen bauphysikalischen Grundsätzen. Dieses Wissen kann sich jede/r aneignen.
Wissensdatenbank