frankfurt_nebeniusstr_copyright_herbert_kratzel
© Herbert Kratzel

Zer­ti­fi­zie­rung von Ge­bäu­den und Kom­po­nen­ten

Qua­li­täts­si­che­rung ist vor al­lem bei hoch ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Ge­bäu­den von ent­schei­den­der Be­deu­tung. Mit ei­ner Zer­ti­fi­zie­rung kann si­cher­ge­stellt wer­den, dass der Neu­bau bzw. das mo­der­ni­sier­te Ge­bäu­de tat­säch­lich dem an­ge­streb­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­stan­dard ent­spricht. Dies ge­währ­leis­tet nicht nur die Nach­hal­tig­keit, den Wert­er­halt und die ein­wand­freie Funk­ti­on des Ge­bäu­des, son­dern auch die lang­fris­ti­ge Kos­te­nef­fi­zi­enz für die Auf­trag­ge­ber*in­nen. 

Der Ein­satz von Bau­kom­po­nen­ten, die vom Pas­siv­haus In­sti­tut ge­prüft und als "Pas­siv­haus ge­eig­ne­te Kom­po­nen­te" zer­ti­fi­ziert wor­den sind, er­leich­tert zu­dem die Ar­beit des Pla­nungs­teams: Es kann die Bi­lan­zie­rung mit ver­läss­li­chen Da­ten durch­füh­ren und die nö­ti­gen Kenn­wer­te schnell und ein­fach ins Pla­nungs­tool PHPP ein­spei­sen.