Lernen Sie von den Experten des Passivhaus Instituts!
Passivhaus-Planer/Berater-Kurs und PHPP-Experten-Kurs
Erfahren Sie aus erster Hand von den Experten des Passivhaus Instituts, wie Sie weltweit energieeffiziente und kostenoptimierte Gebäude planen können! Alles, was Sie benötigen, ist bauphysikalisches Grundwissen und Microsoft® Excel- Kenntnisse.
Der Passivhaus-Planer/Berater-Kurs besteht aus einem 3-tägigen E-Learning-Modul und 7 Tagen Präsenzschulung. Der PHPP-Experten-Kurs wird an drei weiteren Präsenztagen durchgeführt. Ein Repetitoriums- und ein Prüfungstag runden dieses Kursangebot ab. Weitere Informationen finden Sie durch Klicken auf die einzelnen Felder unten.
Der Online-Kurs Passivhaus-Grundlagen befindet sich auf unserer Moodle Plattform: Die Teilnehmer können von überall darauf zugreifen, wo und wann sie wollen und in ihrem eigenen Tempo. Dies ermöglicht ein maßgeschneidertes Lernerlebnis und reduziert die Reise- und Aufenthaltskosten.
Vorbereitend auf den Präsenzkurs erhalten Sie in diesem online-Kurs einen Überblick über den Passivhaus-Standard und die verschiedenen Elemente, die Sie beim Entwurf und Bau von hoch energieeffizienten Gebäuden berücksichtigen müssen. Neben den Passivhausprinzipien werden bauphysikalische Themen wie Wärme und Feuchte angesprochen. Grundlagen zu opaken und transparenten Elementen der Gebäudehülle und zur Gebäudetechnik werden ebenso vermittelt wie ein erster Einblick in das Passivhaus-Projektierungspaket PHPP.
Der Online-Kurs umfasst somit 10 Themen, die in Untereinheiten unterteilt sind. Jede besteht aus einer Videopräsentation gefolgt von weiterem Material und einem Quiz. Sie sollten das zusätzliche Abschluss-Quiz vor Kursbeginn erfolgreich absolviert haben, damit wir während des Präsenztrainings auf eventuelle Wissenslücken effektiv eingehen können. Unsere Mitarbeiter überwachen Ihren Fortschritt und bieten Ihnen bei Bedarf technische Unterstützung an.
Neben Vorträgen und Diskussionen vertiefen Sie Ihr Wissen durch Workshops sowie Berechnungs- und Planungsübungen. Darüber hinaus erhalten Sie einen tieferen Einblick in das Thema Passivhaus-Komponenten auch anhand verschiedener Produktmuster!
Passivhaus-Planer/-Berater-Kurs:
Modul 1 - Gebäudehülle
In Vorträgen, Workshops und Diskussionen erhalten Sie unverzichtbares Wissen über die opaken und transparenten Bereiche der Gebäudehülle.
Tag 1: Passivhauskonzept
Tag 2: Gebäudehülle
Modul 2 - Technik, Sanierung, Wirtschaftlichkeit
Schwerpunkte des zweiten Moduls sind neben der Planung von Lüftungsanlagen und der Überprüfung der Luftdichtheit die Beheizung und Kühlung von hoch energieffizienten Gebäuden, das Thema Sanierung sowie die Wirtschaftlichkeit von energieffizienten Maßnahmen.
Tag 3: Lüftung
Tag 4: Heizen, Kühlen/Entfeuchtung, Warmwasser
Tag 5: Sanierung, Wirtschaftlichkeit, Zertifizierung
Modul 3 - PHPP Grundlagen
Erfahren Sie, wie einfach und zuverlässig energieeffiziente Neubauten und Sanierungen individuell geplant werden können - mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP), dem Energiebilanzierungs- und Planungstool für effiziente Planungen.
Tag 6 und 7: Grundlagenwissen und Übungen zum PHPP
PHPP-Experten-Kurs:
Modul 4 - 3D Dateneingabe mit BIM/SketchUp
Hier erfahren Sie, wie Daten aus gängigen BIM-Tools ins PHPP importiert werden. Zudem lernen Sie das SketchUP-Plugin "designPH" kennen, mit dem Gebäude direkt in 3D modelliert, optimiert und dann bequem ins PHPP übertragen werden können.
Tag 8: Datenimport ins PHPP und "designPH" (SketchUp-Plugin)
Modul 5 - PHPP Advanced
Machen Sie sich mit zusätzlichen Funktionen des PHPP's vertraut! Erfahren Sie mehr über die Eingabe von komplexen Nichtwohngebäuden, die Bewertung von Effizienzoptionen mit der Variantenberechnung des PHPP's und die Vor-Zertifizierung schrittweise durchgeführter Sanierungen.
Tag 9: Komplexe Eingaben ins PHPP (Nichtwohngebäude, Variantenberechnung, Sanierung)
Modul 6 - Wärmebrücken und PHPP
Eigenen Sie sich vertieftes Wissen zum Thema Wärmebrücken an - unverzichtbar für die energieeffiziente Planung komplexer Gebäude. Zudem lernen Siedie Berechnung von Wärmebrücken anhand des kostenfreien Programms THERM.
Tag 10: vertieftes Wissen zu Wärmebrücken, Berechnung von Wärmebrücken mit THERM
Das Repetitorium bereitet Sie auf die Prüfung zum zertifizierten Passivhaus-Planer/-Berater vor. Dieser Kurstag hilft Ihnen bei der Vorbereitung und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Unklarheiten zu beseitigen. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat und werden 5 Jahre lang in unserer weltweiten Datenbank geführt. Nach Ablauf der 5 Jahre kann das Zertifikat verlängert werden.
Dieser Kurs ist für DENA-Fortbildungspunkte qualifiziert. Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die Module 3-6 können für eine Verlängerung des Passivhaus-Planer/-Berater-Zertifikates anerkannt werden.
> Nächste Termine
Das Passivhaus Institut bietet drei komplette Planer-/Berater-Kurse und auch PHPP-Experten-Kurse in Kooperation mit dem GIH (Landesverband Bayern und Landesfachverband Berlin/Brandenburg) und mit der KliBA Heidelberg an. Die Kurse können als vollständiger Kurs oder modulweise - auch bei verschiedenen Kooperationspartnern - gebucht werden. Für nähere Informationen, Kurspreise und die Buchung selbst leiten wir Sie auf die Webseiten unserer Kooperationspartner weiter.
Passivhaus-Planer/-Berater-Kurs und PHPP-Experten-Kurs online!
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem GIH beim LFE Landesfachverband der Bau- und Energieberater (LFE) durchgeführt. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.lfe-energieberater.de/159/veranstaltungen
> Passivhaus-Planer/-Berater-Kurs:
Modul 1 - Gebäudehülle: 4 Halbtage:
31. August - 1. September 2020 + 07. - 08. September 2020
Modul 2 - Technik, Sanierung, Wirtschaftlichkeit: 6 Halbtage:
14. - 16. September 2020 + 19. - 21. Oktober 2020
Modul 3 - PHPP Grundlagen: 4 Halbtage:
26. - 27. Oktober 2020 + 02. - 03. November 2020
Repetitorium: 23. November 2020
online-Prüfung: 18 Dezember 2020 (online-Testprüfung: 14 Dezember 2020)
> PHPP-Experten-Kurs:
Modul 4 - PHPP Advanced: 21. - 22. Januar 2021
Modul 5 - 3D Dateneingabe: 01. - 02. Februar 2021
Modul 6 - Wärmebrücken: 22. -23. Februar 2021
Prüfung: 18 Juni 2021
(Die Module 1-3 bereiten auf die Prüfung zum zertifizierten Passivhaus-Planer/-Berater vor. Die Module 4-6 bereiten auf die zusätzliche Prüfung zum PHPP-Experten vor).
Wann
neuer Kurs geplant:
März bis Mai 2021
Passivhaus-Planer/-Berater-Kurs und PHPP-Experten-Kurs in Heidelberg
Dieser Kurs wird in Kooperation mit Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, kurz KLiBA durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über die KLiBA.
> Passivhaus-Planer/-Berater-Kurs:
Modul 1 - Gebäudehülle:
Modul 2 - Technik, Sanierung, Wirtschaftlichkeit:
Modul 3 - PHPP Grundlagen:
Repetitorium:
Prüfung:
> PHPP-Experten-Kurs:
Modul 4 - 3D Dateneingabe:
Modul 5 - PHPP Advanced:
Modul 6 - Wärmebrücken:
Prüfung:
(Die Module 1-3 bereiten auf die Prüfung zum zertifizierten Passivhaus-Planer/-Berater vor. Die Module 4-6 bereiten auf die zusätzliche Prüfung zum PHPP-Experten vor).