bauarbeiter_copyright_mikael_blomkvist_pexels_schmaler
© Mikael Blomkvist, Pexels

Mes­sun­gen

Das Pas­siv­haus In­sti­tut bie­tet ver­schie­de­ne Ar­ten von Mes­sun­gen an, die ent­we­der im Rah­men von For­schungs­pro­jek­ten oder in Ein­zel­auf­trä­gen durch­ge­führt wer­den kön­nen. Wir un­ter­stüt­zen Sie gern so­wohl vor, als auch wäh­rend und nach der Bau­pha­se.

Egal ob Schu­le, Bü­ro­ge­bäu­de, Ein­fa­mi­li­en­haus, Wohn­block, Schwimm­hal­le, Mu­se­um, Ho­tel... - wir ha­ben für al­le Ge­bäu­de­ty­pen und Nut­zungs­ar­ten das rich­ti­ge An­ge­bot.

Kom­men Sie gern auf uns zu! Dann be­spre­chen wir ge­mein­sam, wie wir Sie best­mög­lich un­ter­stüt­zen kön­nen.

 

Die In­fra­rot-Ther­mo­gra­fie ist ein bild­ge­ben­des Ver­fah­ren, das die Wär­me­strah­lung (In­fra­rot­licht) ei­nes Ob­jek­tes sicht­bar macht. Mit­hil­fe der In­fra­rot-Ther­mo­gra­fie kann die Ober­flä­chen­tem­pe­ra­tur ei­nes Bau­teils er­mit­telt und dar­ge­stellt wer­den. So er­hal­ten wir In­for­ma­tio­nen über Wär­me­ver­lus­te und kön­nen die Aus­füh­rung von Wär­me­dämm­maß­nah­men, Wär­me­brücken und Warm­luft­strö­men qua­li­ta­tiv un­ter­su­chen. Quan­ti­ta­ti­ve Aus­sa­gen wie bei­spiels­wei­se der ex­ak­te Wär­me­dämm­stan­dard ei­nes Bau­teils sind da­ge­gen an­hand der Ther­mo­gra­phie nur schwer zu be­ur­tei­len. Die rich­ti­ge Er­stel­lung und Aus­wer­tung von In­fra­rot-Auf­nah­men er­for­dert Sach­ver­stand und Fach­wis­sen. Bei sorg­fäl­ti­ger Aus­wer­tung stellt die Ther­mo­gra­phie ei­ne wert­vol­le Hil­fe zur Be­ur­tei­lung der ther­mi­schen Ge­bäu­dehül­le dar.

 

Leis­tung: Ger­ne füh­ren wir für Sie In­fra­rot-Ther­mo­gra­fi­en zur Qua­li­täts­si­che­rung und Ver­ar­bei­tungs­kon­trol­le durch.

Kon­takt: mail@pas­siv.de

 

Zur Über­prü­fung der Luft­dicht­heit ei­nes Ge­bäu­des ist ei­ne Luft­dicht­heits­mes­sung (um­gangs­sprach­lich auch Blo­wer­ Door Mes­sung ge­nannt) sinn­voll und emp­feh­lens­wert. Für Pas­siv­häu­ser und Ener­PHit-Mo­der­ni­sie­run­gen ist sie zwin­gend er­for­der­lich. Auch bei Neu­bau­ten und Mo­der­ni­sie­run­gen im KfW-Ef­fi­zi­enz­haus-Stan­dard ist die Luft­dicht­heits­mes­sung Pflicht. 

Mit der Mes­sung kön­nen Rest­lecka­gen in der Ge­bäu­dehül­le fest­ge­stellt und ggf. noch nach­ge­bes­sert wer­den. Der Test stellt ei­ne der we­ni­gen Mög­lich­kei­ten dar, die Bau­qua­li­tät kos­ten­güns­tig zu über­prü­fen. Auch für die op­ti­ma­le Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Lüf­tungs­an­la­ge ist ei­ne aus­rei­chen­de Luft­dicht­heit nö­tig. 

Bei der Mes­sung wird ein Ven­ti­la­tor luft­dicht in ei­ne Tür oder ein Fens­ter ein­ge­baut. Die Lecka­ge­su­che er­folgt dann bei 50 Pas­cal Un­ter­druck im Ge­bäu­de. Die Lecka­gen kön­nen mit der Hand, ei­nem Strö­mungs­mess­ge­rät oder an un­zu­gäng­li­chen Stel­len auch mit der Ther­mo­gra­phie-Ka­me­ra lo­ka­li­siert wer­den.

So er­hö­hen Sie die Aus­füh­rungs­sorg­falt der an der Ge­bäu­dehül­le be­tei­lig­ten Fir­men und ver­mei­den künf­ti­ge Bauschä­den, Zu­ger­schei­nun­gen und Kalt­luft­seen.

 

Leis­tung: Luft­dicht­heits­mes­sung in­klu­si­ve de­tail­lier­ter Lecka­ge­do­ku­men­ta­tio­n, ggf. Er­stel­lung von Ther­mo­gra­phien bei Un­ter­druck­be­din­gun­gen

Kon­takt: mail@pas­siv.de

bd_messung_weiterstadt_schule_ex_geschnitten
bd_messung_bertholdbrechts_sp_schmaler
bd_messung_bertholdbrechts_tanja_schmaler_geschnitten

 

Pas­siv­häu­ser sind auf den Ein­satz von hoch­ef­fi­zi­en­ten Lüf­tungs­an­la­gen mit Wär­me­rück­ge­win­nung an­ge­wie­sen. Da­her stel­len wir ho­he An­for­de­run­gen an den Wär­me­be­reit­stel­lungs­grad, die Elek­tro­ef­fi­zi­enz, den Schall­schutz so­wie die Raum­luf­t­hy­gie­ne. Da­mit die­se Wer­te mit aus­ge­wähl­ten Pro­duk­ten und sach­ge­rech­ter Pla­nung und Mon­ta­ge der An­la­gen in der Pra­xis auch er­reicht wer­den, ist ei­ne über die bau­auf­sicht­li­che Zu­las­sung hin­aus­ge­hen­de Ge­rä­te­prü­fung rat­sam.

Das Pas­siv­haus In­sti­tut prüft die Kri­te­ri­en für das Zen­tral­ge­rät so­wie die maß­geb­li­chen vor­ga­ben für den Ein­bau in das Ge­samt­sys­tem. An­schlie­ßend er­hält die Kom­po­nen­te das Zer­ti­fi­kat „Pas­siv­haus ge­eig­ne­tes Wär­me­rück­ge­win­nungs­ge­rät“ und wird in der Kom­po­nen­ten­da­ten­bank des In­sti­tuts ge­lis­tet.

Dank der Zer­ti­fi­zie­rung kön­nen Pla­nen­de mit ver­läss­li­chen Da­ten zu den ef­fek­ti­ven Wär­me­be­reit­stel­lungs­gra­den und Lüf­tungs­wär­me­ver­lus­ten ar­bei­ten, denn die Ge­rä­te wer­den un­ter rea­lis­ti­schen Ein­satz­be­din­gun­gen ge­prüft. Die ho­he Pla­nungs­si­cher­heit hilft da­bei, Kos­ten zu spa­ren.

Nä­he­re De­tails zur Durch­füh­rung der Prü­fung so­wie zu den Qua­li­täts­an­for­de­run­gen für ei­ne Zer­ti­fi­zie­rung fin­den Sie hier

 

Leis­tung: Prü­fung des Lüf­tungs­ge­räts (Lüf­tungs­tech­nik, Ther­mo­dy­na­mik, Funk­ti­ons­si­cher­heit, Schall­schutz) so­wie ggf. Aus­stel­lung ei­nes Zer­ti­fi­kats "Pas­siv­haus ge­eig­ne­tes Wär­me­rück­ge­win­nungs­ge­rät"

Kon­takt: hvac@pas­siv.de

la_bild1
la_iso

 

Um nach­zu­wei­sen, dass der auf Ba­sis lang­jäh­ri­ger Kli­ma­da­ten des Stand­or­tes und üb­li­cher Nut­zungs­be­din­gun­gen er­rech­ne­te Ener­gie­be­darf auch in der Pra­xis er­reicht wird, kann ein Ge­bäu­de­mo­ni­to­ring hilf­reich sein. Hier­zu wer­den die wich­tigs­ten Rand­be­din­gun­gen ge­mes­sen, ins­be­son­de­re das Wet­ter und die In­nen­tem­pe­ra­tur. Wer­den mehr Pa­ra­me­ter er­fasst, kann ein zu­neh­mend de­tail­rei­ches Bild der Ge­bäu­de­per­for­man­ce ge­schaf­fen wer­den. 

Üb­li­cher­wei­se wer­den zwei Jah­res­pe­ri­oden ab­ge­deckt, wo­bei das ers­te Jahr Hil­fe bei der In­be­trieb­nah­me und Be­trieb­s­op­ti­mie­rung bie­tet, das zwei­te der quan­ti­ta­ti­ven Ana­ly­se dient.

Vom Mi­ni­mal­mo­ni­to­ring zum Plau­si­bi­li­täts­nach­weis über un­ser Stan­dard­ver­fah­ren bis hin zum de­tail­lier­ten Mo­ni­to­ring zur Klä­rung von For­schungs­fra­gen ver­fü­gen wir über ei­ne rei­che Er­fah­rung seit 1996.

 

Leis­tung: Durch­füh­rung ei­nes Mo­ni­to­rings im ge­wünsch­ten zeit­li­chen Um­fang und De­tail

Kon­takt: wolf­gang.has­per@pas­siv.de

copyright_phi_thematisch_monitoring3
img_20181213_101027_pyranometer_installiert_copyright_phi
copyright_phi_thematisch_monitoring2
copyright_phi_thematisch_monitoring