20250322_154938_landschaft_graeser
© Passivhaus Institut

In­for­ma­ti­ons-Ge­mein­schaft Pas­siv­haus Deutsch­land

Das Netz­werk für al­le am Bau Be­tei­lig­ten. Für einen wirk­sa­men Kli­ma­schutz ist die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Ge­bäu­den un­ver­zicht­bar. Der Pas­siv­haus- und der Ener­PHit-Stan­dard stel­len ei­ne er­prob­te, kos­te­nef­fi­zi­en­te und ver­läss­li­che Lö­sung für das Er­rei­chen der Kli­ma­schutz­zie­le dar. Un­ser Fo­kus liegt auf Ge­bäu­den mit ho­her Ener­gie­ef­fi­zi­enz und re­ge­ne­ra­ti­ver Ener­gie­ver­sor­gung. 

ig_webiste_phod

7.-9.11.2025 Pas­siv­häu­ser be­sich­ti­gen!

mehr

phont25_baesweiler_mit_achieve-zeb_rand

10.11.2025 Pas­siv­haus on Tour in Baes­wei­ler

mehr

socialmedia_tagung_2026_essen_de_16_9

Ta­gungs­pro­gramm in Kür­ze ver­öf­fent­licht!

mehr

Ak­tu­el­les

Pas­siv­haus-Abend | 26.11.2025

Pas­siv­häu­ser als Aus­lö­ser von Part­ner­pro­jek­ten
(on­li­ne)

Das Kon­zept der Part­ner­pro­jek­te ent­stand aus der kri­ti­schen Be­trach­tung von Nach­hal­tig­keits­kon­zep­ten für Ge­bäu­de. Durch die par­al­le­le Ent­wick­lung ei­nes Hei­mat­pro­jekts und ei­nes Part­ner­pro­jekts soll ei­ne di­rek­te Aus­ein­an­der­set­zung mit un­ter­schied­li­chen Baus­tan­dards im Zu­sam­men­hang mit Ge­rech­tig­keits­fra­gen er­fol­gen.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei und an­er­kann­te Wei­ter­bil­dung.

In­fos und An­mel­dung

Com­po­nent Award | 2026

Ge­sucht: Op­ti­mier­te Fens­ter-Sa­nie­rungs­lö­sun­gen
(EIn­la­dung)

Das Pas­siv­haus In­sti­tut lädt her­stel­len­de Be­trie­be, Sys­teman­bie­ter, Hand­wer­ker und Hand­wer­ke­rin­nen so­wie in­ter­dis­zi­pli­näre Teams da­zu ein, über neue Lö­sun­gen für die Sa­nie­rung von Fens­tern nach­zu­den­ken: Wie kön­nen Pas­siv­haus-Fens­ter mit mi­ni­ma­len bau­li­chen Ein­grif­fen, ho­her Ener­gie­ef­fi­zi­enz und in­tel­li­gen­ten Vor­fer­ti­gungs­stra­te­gi­en in be­ste­hen­de Fas­sa­den in­te­griert wer­den?.

In­fos

Ener­PHit-Bro­schü­re | Neu!

Sa­nie­ren mit Pas­siv­haus-Kom­po­nen­ten
(kos­ten­frei­er Dow­n­load)

Die­se Bro­schü­re ver­mit­telt we­sent­li­che bau­phy­si­ka­li­sche Grund­la­gen für die Sa­nie­rung und zeigt de­ren er­folg­rei­che An­wen­dung an­hand von Fall­bei­spie­len auf.

Die Pu­bli­ka­ti­on rich­tet sich vor al­lem an Ar­chi­tek­t*in­nen und Pla­ner*in­nen, die mehr über die ener­gie­ef­fi­zi­en­te Sa­nie­rung nach dem Ener­PHit-Stan­dard er­fah­ren möch­ten.

Dow­n­load Bro­schü­re | out­PHit-Pro­jekt

passipedia

Wis­sens­da­ten­bank für Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Bau­be­reich

In­for­mie­ren Sie sich in der Pas­siv­haus-Wis­sens­da­ten­bank rund um das ener­gie­ef­fi­zi­en­te Bau­en und Sa­nie­ren. Hier fin­den Sie Hin­ter­grund­wis­sen, aber auch Lö­sungs­an­sät­ze und Bei­spie­le für die prak­ti­sche Um­set­zung. Der Pas­siv­haus- und Ener­PHit-Stan­dard folgt ein­fa­chen bau­phy­si­ka­li­schen Grund­sät­zen. Die­ses Wis­sen kann sich je­de/r an­eig­nen.

Wissensdatenbank
komponenten

Ener­gie­ef­fi­zi­en­te und ge­prüf­te Bau­kom­po­nen­ten

Ent­de­cken Sie die Kom­po­nen­ten-Da­ten­bank mit ei­ner ste­tig wach­sen­den An­zahl von Pas­siv­haus-Kom­po­nen­ten, de­ren Ener­gie­kenn­wer­te vom Pas­siv­haus In­sti­tut ge­prüft und zer­ti­fi­ziert wur­den. Über ver­schie­de­ne Fil­ter­funk­tio­nen kön­nen  Sie die idea­len Bau­tei­le für Ihr Bau­vor­ha­ben fin­den. 

Komponentendatenbank
projekte

Da­ten­bank ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Ge­bäu­de

Stö­bern Sie in der welt­weit größ­ten Samm­lung von Pas­siv­haus-Neu­bau­ten & Ener­PHit-Sa­nie­run­gen – mit über 6.000 ein­ge­tra­ge­nen hoch ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Bei­spiel-Ge­bäu­den. Über die "er­wei­ter­te Su­che" ha­ben Sie die Mög­lich­keit, ganz in­di­vi­du­ell zu fil­tern und sich An­re­gun­gen zu ho­len.

Gebäude-Datenbank