copyright_pixabay_pexels_schmal
© Pixabay, Pexels

Ein star­kes glo­ba­les Netz­werk

Pas­siv­haus und Ener­PHit-Mo­der­ni­sie­rung sind kei­ne Mar­ken­na­men, son­dern Bau­kon­zep­te, die al­len of­fen ste­hen. Je­de*r darf ein Ge­bäu­de in Ein­klang mit die­sen Stan­dards bau­en bzw. sa­nie­ren. Das hier­für nö­ti­ge Know How ist in der Wis­sens­da­ten­bank Passipedia zu fin­den.

Als un­ab­hän­gi­ges For­schungs­in­sti­tut le­gen wir großen Wert auf Neu­tra­li­tät, In­te­gri­tät und Chan­cen­gleich­heit. Wir sind of­fen für Ko­ope­ra­tio­nen mit ge­eig­ne­ten Part­ner*in­nen welt­weit und schlie­ßen grund­sätz­lich kei­ne Ex­klu­siv­ver­trä­ge, um die Bil­dung von lo­ka­len Mo­no­po­len in den Be­rei­chen Zer­ti­fi­zie­rung, Wei­ter­bil­dung und Be­ra­tung zu ver­hin­dern.

Un­ter dem Dach­ver­band der In­ter­na­tio­nal Pas­si­ve Hou­se As­so­cia­ti­on (iPHA) en­ga­gie­ren sich ak­tu­ell 22 Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen welt­weit für mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Bau­sek­tor. Sie ver­net­zen re­le­van­te Ak­teu­r*in­nen, be­ra­ten, bil­den aus und be­trei­ben Auf­klä­rungs­ar­beit in ih­rer Re­gi­on.

Click to view on Youtube (Google).

Deutsch­spra­chi­ge Netz­wer­ke

Im deutsch­spra­chi­gen Raum wer­den die In­ter­es­sen der Pas­siv­haus-Com­mu­ni­ty maß­geb­lich durch die In­for­ma­ti­ons-Ge­mein­schaft Pas­siv­haus Deutsch­land (IG Passivhaus) und das ös­ter­rei­chi­sche Netz­werk Passivhaus Austria ver­tre­ten. Un­ter ih­rem Dach ver­sam­meln sich Fach­leu­te aus den Be­rei­chen Ar­chi­tek­tur, Pla­nung, Ent­wick­lung, Bau­pro­duk­te, Wis­sen­schaft so­wie zahl­rei­che Bau­her­r*in­nen.

Die bei­den Kom­pe­tenz-Netz­wer­ke bün­deln die Kräf­te re­le­van­ter Ak­teur*in­nen, stel­len In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung und or­ga­ni­sie­ren re­gel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen, um die Ver­brei­tung des Pas­siv­haus- und Ener­PHit-Stan­dards öf­fent­lich­keits­wirk­sam vor­an­zu­trei­ben.