1996 gründete Prof. Dr. Wolfgang Feist, der Entwickler des Passivhaus-Konzepts, das Passivhaus Institut in Darmstadt. Seitdem hat sich das Institut international als eines der führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen mit umfangreicher Expertise im Bereich des hoch energieeffizienten Bauens und Sanierens etabliert.
Für die Entwicklung des Passivhaus-Konzeptes wurde Prof. Dr. Wolfgang Feist 2001 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er 2003 gemeinsam mit dem schwedischen Architekten Hans Eek den internationalen Umweltpreis der Stadt Göteborg sowie 2014 gemeinsam mit Prof. Dr. Bo Adamson den Sustainable Building Award (Årets Framtidsbyggare) der Stadt Lund.
Das weltweit erste Passivhaus wurde bereits 1990 in Darmstadt-Kranichstein errichtet (Datenbank-ID 0195). Bis heute überzeugt das Mehrfamilienhaus mit einem äußerst geringen Heizenergieverbrauch von < 10 kWh/(m²a).
Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Passivhaus-Konzepts in einem breit gefächerten Themenspektrum
Beratung zu Effizienzmaßnahmen (Machbarkeitsstudie - Planung - Simulation - Baubegleitung - Messung - Inbetriebnahme - Monitoring)
Gebäudezertifizierung inklusive begleitender Beratung ab der Planungsphase sofern gewünscht
Komponentenzertifizierung für den Einsatz in hoch energieeffizienten Gebäuden sowie individuelle Beratung von Herstellern bei der Produktentwicklung
Entwicklung von Softwaretools zur optimalen Planung hoch energieeffizienter Gebäude basierend auf dem Passivhaus Projektierungspaket (PHPP)
Weiterbildung zu Passivhaus-Expert*innen im Rahmen qualifizierender Zertifikatslehrgänge und weiterführender Fortbildungsveranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit & Vernetzung relevanter Akteur*innen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene